Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Service-Dienstleistungen Für Strahlenschutztore
Unsere Servicetechniker verfügen alle über das notwendige antriebstechnische, mechanische, metallbautechnische und elektrotechnische Wissen, um bestehende Strahlenschutztore zu reparieren.
Durch regelmäßiges Warten können Sie die Lebenszeit von Türen, Toren und kraftbetätigten Anlagen beachtlich erhöhen. Mängel können in einem frühen Stadium entdeckt und behoben werden. Dadurch kann ein Totalschaden vermieden werden. Weiterhin sichern Sie sich vor Personenschäden und dem Verlust des Versicherungsschutzes ab.
Sicherheitsstandards für Strahlenschutztore
Unsere Vorgehensweise
Schritt 1: Abschluss Wartungsvertrag
In einem ersten Schritt führen wir mit Ihnen ein ausführliches Gespräch, bei dem wir Ihren Bedarf ermitteln und einen Wartungsvertrag abschließen.
Schritt 2: Aufnahme der zu wartenden Objekte
Nach Abschluss eines Wartungsvertrages nimmt unser Mitarbeiter die zu wartenden Objekte auf. Falls abhanden gekommen, erstellen wir die notwendigen Prüfbücher und besorgen die Wartungsanleitungen der Herstellerbetriebe bzw. die betreffende allgemeine bauaufsichtlichen Zulassung. Die Originale der Prüfbücher verbleiben in Ihrem Haus, zusätzlich führen wir Kopien der Prüfbücher in unserem Haus.
Schritt 3: Wartung
Nun wird die Wartung durchgeführt. Die im allgemeinen jährlichen Wartungstermine, werden bei uns auf Wiedervorlage gesetzt, so dass die Termine nicht vergessen gehen.
Diese Wartungsarbeiten führen wir aus
- Strahlenschutztore und -türen, gem. ASR A1.7 Türen und Tore, inkl. geforderter Schließkraftmessung
- Kraftbetätigte Türen und Tore in gewerblichen Betrieben und im öffentlichen Bereich, gem. ASR A1.7, DIN EN
12635 Tore, Einbau und Nutzung sowie DIN EN 12453 Tore, Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore,
Anforderungen - Brandschutztüren, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
- Feststellanlagen nach DIN EN 14637 und DIN 14677, Prüfung gemäß den bauaufsichtlichen Richtlinien des
Institutes für Bautechnik. Inklusive Prüfung der Rauchschaltanlagen - Fluchtweg – Sicherungssysteme, wie Türmagnet – Systeme, oder elektrische Verriegelungen
- Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRWG, RWA), gem. DIN 18232-2
- Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 2: Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA)